Arbeit in Deutschland
Habt ihr euch mal Gedanken über den deutschen Arbeitsmarkt gemacht? Meine Mutter - gelernte Näherin - bekommt keinen Job. Und wieso? Weil die Nähereien in Deutschland quasi nicht mehr existent sind (im Ausland lässt sich ja alles billiger produzieren).
Daraus folgt, dass meine Mutter kein Geld in ihrem gelernten Beruf verdienen kann. Was bleibt ihr also? Seit einer Woche circa versucht sie, sich mit einem Vertreterjob über Wasser zu halten (den sie auf die Dauer auf keinen Fall ausüben kann, allein aufgrund ihrer kranken Knochen), bei dem sie in den letzten Tagen 11-12(!!!) Stunden unterwegs war und dazu noch Treppen steigen musste und anderes, das ihren Knochen nicht sonderlich gut tat.
Das nur als Beispiel. Was ich damit eigentlich fragen möchte: wo ist unsere Sicherheit? Ich hoffe, dass ich demnächst meine Ausbildung starten kann (okay, als Altenpflegerin hätte ich wahrscheinlich eher nicht das Problem, dass die Altenheime aus Deutschland verschwinden...), aber wo ist meine Sicherheit, dass ich danach mein Leben lang in diesem Beruf arbeiten kann?
Hmm, manchmal wirklich belastende Gedanken...

Kommentieren



herr_momo, 27. Nov 08
Sicherheit???
Nee, nicht wirklich.

Ich bin Krankenpfleger, hab mein Examen vor fast 30 Jahren gemacht und bin nun nach einem Unfall möglicherweise berufsunfähig...

Also werd ich mir auch noch Gedanken über was Anderes machen müssen, obwohl - wahrscheinlich hätte ich in meinem Beruf auch so nicht bis zur Rente arbeiten können, denn irgendwann machen die alten Knochen die Knochenarbeit in der Pflege auch nicht mehr mit...

Also: Nicht Sicherheit, sondern Flexibilität ist gefragt.
Aber trotzdem hast Du Dir einen wunderbaren Beruf ausgesucht ;-)

bathwater, 28. Nov 08
Ja, die Sicherheit bleibt bei den meisten Berufen auf der Strecke. Da muss man schon Beamter werden, um darauf vertrauen zu können, seine Stelle nicht zu verlieren. Aber dafür verdienen Beamte wieder kaum was.